Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle News zum Thema:

Uncategorized

Lucia LeidenfrostSeite 2402

LL Talk Interview mit Fabian Neidhardt „lebensbejahende Lagerfeuerromantik“

Lucia Leidenfrost: Ja hallo, ich bin Lucia Leidenfrost von LL Corona und ja, Leipzig wurde ja abgesagt und wir wollen hier vielen Künstlerinnen, die dort gewesen wären, einfach eine Plattform geben. Und deshalb sind wir jetzt hier. „Wir sind Leipzig“ und ich freue mich heute sehr, mit meinem Gast Fabian Neidhardt hier zu sein. Genau. Und ich fange jetzt einfach an mit ein paar einleitenden Fragen zu dir.

Fabian Neidhardt: Ja, sehr gerne

Lucia Leidenfrost: Und mir ganz schnell antworten. Ja, genau. Die erste Frage ist Notizbuch oder Computer?

Fabian Neidhardt: Beides! Darf ich beide sagen?

Lucia Leidenfrost: Ja, du darfst beides sagen,

Fabian Neidhardt: Okay.

Lucia Leidenfrost: Warum Beides? Also vielleicht kannst du es ein bisschen ausführen.

Fabian Neidhardt: Tatsächlich würde ich mich gerne mehr als die Person sehen, die mir Notizbücher verwendet. Ich hab tatsächlich aber mehr leere Notizbücher als volle Notizbücher, weil ich dann doch zu faul bin und oft Texte, die lang sind, dann am Rechner tippe- gleich. Aber ich hab immer ein Notizbuch dabei oder bereue es, wenn ich es nicht hab. (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 2203

Corona-Tagebuch

Im Frühjahr 2020, im 1. Lockdown wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Das Literaturhaus Graz initiiert daraufhin mit allen Autor*innen, die in dieser Zeit bei ihnen gelesen hätten, die Corona-Tagebücher. Ich war eine von den Autor*innen dieser persönlichen, literarischen Verarbeitung der ersten Coronawelle. (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 2049

Beim SWR zu Gast

Bei der Pforte muss ich einen Zettel ausfüllen: Name, Adresse, Telefonnummer, der Grund meines Besuchs, das Datum, mein Ansprechpartner im Haus, ob ich in den zwei Wochen vor meinem SWR-Besuch im Ausland war, jemanden kenne, der Covid-19 hat(te). (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 2006

Seminar Universität Dortmund

An der Universität Dortmund ist mein Roman „Wir verlassenen Kinder“ Gegenstand im Seminar: „Literaturstudium, Literaturhaus, Literatur: Buchwelten zwischen Universität, Kulturbetrieb und Autor/innen“ von Walter Grünzweig. In diesem Rahmen führe ich ein Gespräche mit den Studierenden und am 23.06. werde ich eine Lesung im Literaturhaus Dortmund haben.

Lucia LeidenfrostSeite 1873

Corona Kultur

Wie viele schon mitbekommen haben, gibt es immer mehr kleine und größere Initiativen, wie die Literatur in eure Quarantäne-Wohnungen trotz allem kommen kann. Weil man schnell den Überblick verliert, ist hier eine (noch nicht vollständige, ständig wachsende) Liste, wie ihr in diesen Tagen an Literatur kommt. Bleibt gesund!

  1. viral – das online Literaturfestival in Zeiten der Quarantäne
  2. jeden Tag um 17:00 Uhr auf FB gibt es von Frida Paris eine Live-Lesung aus 183 Tage
  3. Fünfzehn für Leipzig, ein Youtube-Channel, mit Lesungen aus Frühjahrserscheinungen 2020
  4. Die Corona-Tagebücher vom Literaturhaus Graz (ab 20.03.2020)
  5. Zum Welttag der Poesie, der auch im Rhein-Neckar-Gebiet abgesagt wurde, gibts hier Informationen
  6. www.esel.at mit #kunsttrotztcorona
  7. Omas und Opas lesen Gutenachtgeschichten von den Buchhandlungen Wien
  8. Fortsetzungsroman von den Autoren (u.A.Nora Gomringer, Judith Kuckart, Joël László, Michael Stavaric) vom Aargauer Literaturhaus Lenzburg
  9. Stoff für den Shut-Down (eine Literaturzeitschrift, für die gerade hier gecorwd-founded wird)
  10. Das gesamte Programm bis Ostern des Literaturhaus Freiburg ist auch abgesagt, gibts aber als Buch für fünf Euro hier zu bestellen (oder direkt hier: info@literaturhaus-freiburg.de)
  11. Minutennovellen auf der Homepage des Literaturhauses Stuttgart
    Lesungen von Schauspielern des Burgtheaters immer um 11:00 mit rettenden Texten
  12. Aus dem Homer Office von Schauspielern für euch vom Schauspiel Graz
  13. Autor*innen empfehlen Autor*innen in der Lesart des DLF
  14. Das Salzburger Landestheater gewährt Einblick in Home Office Proben und Szenen
  15. LitLok2020: Lesungen von Autoren (und sicher noch mehr)
  16. Auch das im Dreijahres-Rhythmus stattfindende Prosavona gibts dieses Jahr digital
  17. Lesungen von Autoren auf ZehnSeiten
  18. Menschenleben der österreichischen Mediathek (eine (einzige) Möglichkeit in diesen Zeiten für Charakterstudien oder einfach nur um schöne, authentische Geschichten von echten Menschen zu hören 🙂
  19. Literadio hören (hier gehts direkt zu den Interviews mit Lesungen)
  20. Lyrikline
  21. Fixpoetry
  22. für alle Künstler, die in österreich schnell und unbürokratisch Hilfe wollen: kunstkultur@bmkoes.gv.at
  23. Für alle LiterarMechana-Mitglieder, deren Lesungenersatzlos ausfallen gibt es diese Adresse csillag@literar.at (Dr. Sandra Csillag) oder rauch@literar.at (Petra Rauch-Schmithausen)
  24. österreichische SchriftstellerInnen, die etwas brauchen finden Hilfe auf der Seite des ksvf
  25. Hier noch vom Bundesministerium für Kunst und Kultur in Österreich Informationen
  26. Soforthilfen für Kulturschaffende des deutschen Staats
  • Ihr wollt mehr oder wisst etwas, was noch nicht in dieser Liste ist? Dann schreibt mir.
Lucia LeidenfrostSeite 1854

Corona und die Literatur

Freunde schicken mir Bilder von leeren Supermärkten, andere sind in Quarantäne und die Leipziger Buchmesse ist neben so vielen anderen Veranstaltungen, Messen und Lesungen abgesagt. Covid-19 hat Europa gerade im Griff und vielleicht ist es an der Zeit sich (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 1495

Leondinger Akademie für Literatur

Ein Raum ganz oben im Dach vom 44 -er Haus in Leonding, dunkle Balken, ein Fenster gegenüber der Tür, Tische zu einem Rechteck angeordnet, in der Mitte des Rechtecks ein leerer Raum. Es riecht nach Papier und Kaffee, Kekse stehen bereit. Beim zweiten Treffen ergibt es sich, dass wir uns alle wieder so setzen wie beim ersten Mal. Jeder hat hier (s)einen Platz. (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 988

Postkartenglück

Dieser Beitrag ist allen Menschen gewidmet, die fremde, gefundene, auf den Asphalt liegengelassene Postkarten in (gesuchte, weit entfernte, umständliche) Briefkästen werfen.
Auf dem Weg zum Briefkasten mit einer Postkarte an eine liebe Freundin im Fahrradkorb ist mir die Postkarte verlorengegangen.

(mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 855

Werkstatt für junge Literatur Schloss Retzhof

Etwas aufgeregt war ich, nach einer langem Zugfahrt durch das Salzkammergut, über Bad Aussee und das Selztal, als ich in Leibnitz ausgestiegen bin. Noch kannte ich die anderen Teilnehmerinnen und den Teilnehmer nur durch die Texte, die ich von ihnen im Vorfeld lesen musste. Die waren vielversprechend und ich hab mich sehr auf vier Tage voller Textbesprechungen gefreut. (mehr …)