Universitäten, an denen man literarisches Schreiben studieren kann, gibt es im deutschsprachigen Raum in Bern, Hildesheim, Köln, Leipzig, Tübingen und Wien. Moment, Tübingen? (mehr …)
Studio Literatur und Theater der Uni Tübingen

Universitäten, an denen man literarisches Schreiben studieren kann, gibt es im deutschsprachigen Raum in Bern, Hildesheim, Köln, Leipzig, Tübingen und Wien. Moment, Tübingen? (mehr …)
In engen Seminarräumen, in kleinen Hörsälen habe ich während meines Germanistik Studiums über fertige Bücher gesprochen. Als Schreibende hätte es mich natürlich brennend interessiert, wie es zu den Büchern gekommen ist, wie das Lektorat auf den Text wirkt – genau das dürfen StudentInnen an der Uni Wien gerade erfahren, denn sie lesen mein unveröffentlichtes, nicht-lektoriertes Romanmanuskript.
Ein Raum ganz oben im Dach vom 44 -er Haus in Leonding, dunkle Balken, ein Fenster gegenüber der Tür, Tische zu einem Rechteck angeordnet, in der Mitte des Rechtecks ein leerer Raum. Es riecht nach Papier und Kaffee, Kekse stehen bereit. Beim zweiten Treffen ergibt es sich, dass wir uns alle wieder so setzen wie beim ersten Mal. Jeder hat hier (s)einen Platz. (mehr …)
In Backpapier eingepackte Bücher in ganz Mannheim, junge Leute, die konzentriert über Texten sitzen und sprechen. Das initiiert das Kollektiv Junge Literatur Mannheim, das seit 2018 Schreibwerkstätten und literarische Aktionen im öffentlichen Raum der Stadt Mannheim organisiert.
Literaturautomaten gibt es viele, aber diesen nur in Mannheim: