Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Alle News zum Thema:

Lesung

Lucia LeidenfrostSeite 2174

Ex Libris

Im größten Buchmagazin des österreichischen Rundfunks „Ex libris“ wird von Schauspielern aus meinem Roman „Wir verlassenen Kinder“ gelesen und das Buch besprochen. Hier kann man den Beitrag auf Ö1 noch eine Woche nachhören.

Lucia LeidenfrostSeite 2049

Beim SWR zu Gast

Bei der Pforte muss ich einen Zettel ausfüllen: Name, Adresse, Telefonnummer, der Grund meines Besuchs, das Datum, mein Ansprechpartner im Haus, ob ich in den zwei Wochen vor meinem SWR-Besuch im Ausland war, jemanden kenne, der Covid-19 hat(te). (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 1854

Corona und die Literatur

Freunde schicken mir Bilder von leeren Supermärkten, andere sind in Quarantäne und die Leipziger Buchmesse ist neben so vielen anderen Veranstaltungen, Messen und Lesungen abgesagt. Covid-19 hat Europa gerade im Griff und vielleicht ist es an der Zeit sich (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 1838

Interview mit dem Literadio (trotz des Ausfalls der Buchmesse)

In den Nachrichten scheint es nur ein Thema zu geben: Den Corona-Virus, der jetzt sogar die Leipziger Buchmesse in die Knie zwingt – ich werde also leider nicht dorthin fahren, zwei Lesungen, eine Lesung mit Interview nicht machen, viele nette Menschen nicht sehen können. Und da kommt doch noch eine schöne Nachricht: einen Termin kann ich trotzdem wahrnehmen! (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 1368

Kollektiv Junge Literatur Mannheim

In Backpapier eingepackte Bücher in ganz Mannheim, junge Leute, die konzentriert über Texten sitzen und sprechen. Das initiiert das Kollektiv Junge Literatur Mannheim, das seit 2018 Schreibwerkstätten und literarische Aktionen im öffentlichen Raum der Stadt Mannheim organisiert.

(mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 840

Lesung im OKH Vöcklabruck

Immer wenn ich in Vöcklabruck bin, fahre ich an meiner alten Schule vorbei, gehe über den barocken Stadtplatz, von einem Turm zum anderen, besuche die Buchhandlung Neudorfer, schwelge in Erinnerungen. Dort, wo früher einmal das Krankenhaus gestanden ist, gibt es jetzt ein offenes Kulturhaus. An der Decke ist eine Cafehausganitur angebracht,

(mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 610

Stuttgarter Zeitung empfiehlt….

Eine sehr schöne Rezension von „Mir ist die Zunge so schwer“ war die Tage in der Stuttgarter Zeitung zu lesen mit dem Verweis auf die heutige Lesung im Schriftstellerhaus in Stuttgart, auf die ich mich schon lange sehr freue. Das Schriftstellerhaus ist wirklich ein wunderbarer Ort für Literatur und Schreibende. Es vergibt Stipendien, dort trifft sich der Förderkreis für BaWü-Schriftsteller und Schreibende, die sich über Texte austauschen wollen. Und es gibt dort Lesungen, wie heute meine. Eineinhalb Stunden Zeit für die Lesung- Freuen könnt Ihre euch auf eine bunte Auswahl aus „Mir ist die Zunge so schwer“ freuen und ein Gespräch… (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 456

Lesung in Wien

Die erste Lesung in Wien ist sehr schön gewesen. Oben im Thalia in der Mariahilfer Straße gibt es ein Cafe im Glashaus, hell, wenn es nicht gerade dunkel ist, warm und mit einer leicht erhöten Bühne. Vor dem Eingang in dieses Cafe lagen unserer Bücher aus. So viele auf einmal hab ich bisher noch nicht gesehen… (mehr …)

Lucia LeidenfrostSeite 447

Wien und das Buch

Vor ungefähr einem dreiviertel Jahr habe ich mich das erste Mal mit meiner Lektorin hier in Wien getroffen, hab die Sonne genossen, die nette Unterhaltung, Bücher vom Verlag bestaunt und wurde fotografiert. Und jetzt ist es schon soweit: Ich lese heute Abend das erste Mal aus meinem Buch in der österreichischen Hauptstadt.

Heute 23.02.2017 um 19:00 Uhr
Thalia Mariahilfer-Str. 99, Wien
mehr erfahren